Image

Workshop · 03.02. & 04.02.2026 · Im Siegtal (NRW)

Glücklich im Kita-Alltag - sich auf das wesentliche besinnen!


Ein praxisorientierter Workshop für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Jetzt anmelden

In der Hektik des Kita-Alltags bleibt oft wenig Raum für Reflexion und Selbstfürsorge. Wie finde ich in meiner Arbeit eine Balance zwischen dem Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder, den unzähligen Alltagspflichten und die Pflege meiner eigenen Befindlichkeiten.

Dieser zweitägige Workshop lädt dazu ein, den pädagogischen Alltag mit neuer Energie und Klarheit zu gestalten.

Themen im Fokus

  • Die Perspektive der Kinder verstehen und als Impuls für die Praxis nutzen
  • Kinder als Expert:innen ihres eigenen Lebens begleiten
  • Selbstfürsorge und Resilienz im Berufsalltag stärken
  • Routinen durchbrechen und neue Chancen im Alltag entdecken
  • Praxisnahe Arbeit mit Ihren eigenen Fragen und Fallbeispielen

Ihr Gewinn

Weniger Stress, mehr Freude im Berufsalltag und ein tieferes Verständnis für die kindliche Sichtweise. Methodenvielfalt, praktische Übungen und Raum für Austausch unterstützen Sie dabei.

Was Sie erwartet

  • Methodenvielfalt und praktische Übungen
  • Kennenlernen des Kinderperspektivenansatzes und deren Erhebungsmethoden
  • Raum für Reflexion und Austausch mit Kolleg:innen
  • Werkzeuge und Strategien für einen achtsamen und nachhaltigen Umgang mit sich selbst und den Kindern
  • Praxisbeispiele aus Sicht der Kinderperspektiven

Extra: Der Workshop kann auf die Weiterbildung zur Fachkraft für Kinderperspektiven angerechnet

Termine

03.02. & 04.02.2026
9:00 Uhr- 16:00 Uhr

Ort

Tagungshaus Hotel Schützenhof Eitorf
Windecker Str. 2
53783 Eitorf

Teilnahmegebühr

250 € inklusive Tagesverpflegung

Anmeldeschluss

31.10.2025

Übernachtung ist nicht inklusive und kann hier gebucht werden ➔


Image

Ihre Dozentin: Brigitte Gronowski

Über 35 Jahre Berufserfahrung im Elementarbereich & als KITA-Leiterin

  • Fachberaterin für Kindertagesstätten
  • Bildungsreferentin für Organisationsentwicklung
  • Multiplikatorin für "Kinderperspektiven"
  • Systemische Beraterin (DGSF)
  • Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII
  • Fachberaterin für Burnout & Stressmanagement
  • Ressourcenmanagerin

Freude am Tun und mit Leichtigkeit den Alltag meistern, Sternstunden in der Bildungsarbeit mit den Kindern entdecken und für sich einrahmen, das ist meine Herzensangelegenheit für die Teams und Führungskräfte von Kindertagesstätten.

  • Weiterlesen »

    Für die alltägliche Begleitung der Kinder auf ihrem Entwicklungs-und Bildungsweg benötigen sie Pädagoginnen und Pädagogen, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte, eine gelungene Beziehungsqualität und Inklusion stark machen. Unsere Kinder profitieren von handlungssicheren und motivierten Fachkräften. In meiner Rolle als Fachberatung und Fortbildnerin sehe ich mich als Impulsgeberin in der Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass die geforderte Qualität bei den Kindern und Familien spürbar wird. Meine Kernkompetenzen zur Umsetzung der genannten Ziele zeichnen sich durch langjährige Praxiserfahrung, die Wahl und dem Einsatz des richtigen Equipments und vielfältige Gestaltungselemente aus. Ressourcen und lösungsorientiertes Arbeiten sowie ein authentisches Auftreten erhöhen meine Professionalität.

logo

Jetzt anmelden!

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit eine verbindliche Bestätigung per Email. Sollten Sie Fragen haben oder ein Workshop als Inhouse-Veranstaltung wünschen können Sie mich jederzeit kontaktieren. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Brigitte Gronowski
Canisiusstr. 8
53783 Eitorf
Telefon: 0177/4132552
E-Mail: bg@zweitblicke-koeln.de
Facebook: Zweitblicke Köln