
Beratung, Fortbildung &
Organisationsentwicklung für KITA-Leitung & -Teams
in Köln, NRW & bundesweit
Zweitblicke Köln begleitet Sie auf dem Weg zur Kindertagesstätte von morgen.
Kostenlose Erstberatung vereinbarenKöln, NRW & bundesweit
Inhouse oder in der Natur
Alle Module flexibel buchbar

Brigitte Gronowski
Über 35 Jahre Berufserfahrung im
Elementarbereich & als KITA-Leiterin
- Freiberufliche Fachberaterin für Kindertagesstätten
- Bildungsreferentin für Organisationsentwicklung
- Multiplikatorin für "Kinderperspektiven" (FAKiB)
- Systemische Beraterin (DGSF)
- Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII
- Fachberaterin für Burnout & Stressmanagement
- Ressourcenmanagerin
Resilienz- & Naturcoach IHK
Fachwirtin für Sozialwesen
Fachkraft für Inklusion
Freude am Tun und mit Leichtigkeit den Alltag meistern, Sternstunden in der Bildungsarbeit mit den Kindern entdecken und für sich einrahmen, das ist meine Herzensangelegenheit für die Teams und Führungskräfte von Kindertagesstätten.
-
Weiterlesen »
Für die alltägliche Begleitung der Kinder auf ihrem Entwicklungs-und Bildungsweg benötigen sie Pädagoginnen und Pädagogen, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte, eine gelungene Beziehungsqualität und Inklusion stark machen. Unsere Kinder profitieren von handlungssicheren und motivierten Fachkräften. In meiner Rolle als Fachberatung und Fortbildnerin sehe ich mich als Impulsgeberin in der Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass die geforderte Qualität bei den Kindern und Familien spürbar wird. Meine Kernkompetenzen zur Umsetzung der genannten Ziele zeichnen sich durch langjährige Praxiserfahrung, die Wahl und dem Einsatz des richtigen Equipments und vielfältige Gestaltungselemente aus. Ressourcen und lösungsorientiertes Arbeiten sowie ein authentisches Auftreten erhöhen meine Professionalität.

Fortbildungsangebote für
Kindertagesstätten in Köln, NRW & bundesweit
- Coaching für Führungskräfte: Individuelle Beratung zur Stärkung der Führungskompetenzen
- Teamentwicklung: Workshops zur Verbesserung der Teamdynamik
- Burnout-Prävention: Strategien zur Stressbewältigung und Förderung des Wohlbefindens
- Elementar-Pädagogik: Innovative Ansätze für die frühkindliche Bildung
- Krippenpädagogik: Unterstützung bei der Eingewöhnung von Kleinkindern
- Elternpartnerschaften: Stärkung der Zusammenarbeit mit Familien
Ich stehe Ihnen auch bei der Konzeptarbeit zur Seite und begleite Ihre Veränderungsprozesse über einen längeren Zeitraum.

Themenschwerpunkte für die KITA der Zukunft
- Kinderperspektivenansatz: Einbeziehung der Sichtweisen der Kinder in die pädagogische Arbeit
- Kinderrechte: Sensibilisierung für die Rechte der Kinder innerhalb der Einrichtung
- Kollegiale Unterstützung: Austausch und Hilfestellung unter Fachkräften
- Achtsamkeitstraining: Förderung von Gelassenheit im Alltag
Mein Fokus liegt auf Partizipation
und Inklusion aller Kinder.
"Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen."
Astrid Lindgren

KITA-Weiterbildung in Köln und
Umgebung
Ich biete umfassende Workshops für Kitas in allen Stadtteilen von Köln sowie im angrenzenden Umland an. Dazu gehören Stadtteile wie Altstadt-Nord, Altstadt-Süd, Ehrenfeld, Kalk, Köln-Mülheim, Lindenthal, Nippes, Porz, Rodenkirchen, Sülz, Bickendorf, Bonnstraße, Deutz, Longerich, Rondorf und Vingst. Zusätzlich erweitere ich mein Angebot auf die Nachbarstädte im Kölner Umland, darunter Bonn, Leverkusen, Langenfeld, Hürth, Bergisch Gladbach, Pulheim, Wesseling, Erftstadt, Rheinbach und Troisdorf. Egal, in welchem Stadtteil oder in welcher Nachbarstadt Sie sich befinden, ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihre Kita durch gezielte Workshops zu unterstützen!
Über Köln
Köln, eine der größten und facettenreichsten Städte Deutschlands, spielt eine zentrale Rolle in der frühkindlichen Bildung mit über 400 Kindertagesstätten, die vielfältige Betreuungsangebote für rund 50.000 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren bereitstellen. Die Stadt, mit mehr als 1 Million Einwohnern, ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein bedeutender Standort für Bildungseinrichtungen. Das umfassende Schulsystem umfasst mehr als 200 Schulen, und die enge Zusammenarbeit zwischen Kitas und Schulen gewährleistet einen reibungslosen Übergang in die schulische Bildung. Die Kitas in Köln bieten verschiedene pädagogische Konzepte wie Montessori, Waldkindergärten und bilinguale Programme, die die kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegeln. Viele Eltern engagieren sich aktiv in Initiativen zur Verbesserung der Betreuungsangebote, was die Kooperation zwischen Eltern und Kitas stärkt. Insgesamt sind die Kitas in Köln ein unverzichtbarer Bestandteil des Bildungssystems und tragen entscheidend zur frühkindlichen Entwicklung bei.

Anstehende Veranstaltungen
Glücklich
im Kita-Alltag – sich auf das wesentliche
besinnen! · 03.02. & 04.02.2026 ·
Im Siegtal (NRW)
Führungskräfte-Coaching
– individuelle Themen & Natur als Kraftquelle
· 26.02.2026 · Im Siegtal (NRW)
Nicht
die Tage bis zur Rente zählen – stattdessen:
Aufblühen statt Ausbrennen! · 18.06.
& 19.06.2026 · Im Siegtal (NRW)
Gestärkte Kitaleitung: Wandel
gestalten – Erfolgreiche Führung in Zeiten des
Umbruchs· 05. & 06.11.2025, 03.
& 04.03.2026, 27. & 28.05.2026 · Köln

Qualifizierungslehrgang: Fachkraft für Kinderperspektiven
Der von der Bertelsmann-Stiftung und dem DESI entwickelte Qualifizierungslehrgang "Fachkraft für Kinderperspektiven" richtet sich an KITA-Leiter:innen und -Teams, welche Kinder als Akteure bei der Entwicklung ihrer KITA-Qualität miteinbeziehen möchten. Auf dem Seminar erwerben Sie hierzu Methoden zur partizipativen Organisationsentwicklung.
Jetzt kostenfreie Erstberatung vereinbaren
Brigitte Gronowski
Canisiusstr. 8
53783 Eitorf
Telefon: 0177/4132552
E-Mail: bg@zweitblicke-koeln.de
Facebook: Zweitblicke Köln